Segeltuchstutzen
Rückbau asbesthaltiger Segeltuchstutzen gemäß TRGS 519
Asbesthaltige Segeltuchstutzen wurden in der Vergangenheit häufig als flexible Verbindungen in Lüftungs- und Abluftanlagen verwendet. Aufgrund der gesundheitlichen Risiken, die von Asbestfasern ausgehen, unterliegt der Rückbau dieser Bauteile strengen Vorgaben, die in der Technischen Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 519 festgelegt sind.
Was sind asbesthaltige Segeltuchstutzen?
Segeltuchstutzen bestehen aus verstärktem Gewebe, das früher häufig mit Asbestfasern durchsetztwurde, um es hitzebeständig, langlebig und widerstandsfähig zu machen. Diese Stutzen wurden insbesondere in industriellen Lüftungsanlagen und Heizungsrohrsystemen eingesetzt. Bei mechanischen Belastungen, Alterung oder unsachgemäßer Demontage können jedoch gefährliche Asbestfasern freigesetzt werden, die schwere Erkrankungen wie Asbestose, Lungenkrebs oder Mesotheliome verursachen können.