Brandschutzmörtel
Rückbau asbesthaltiger Brandschutzmörtel gemäß TRGS 519
Asbesthaltiger Brandschutzmörtel wurde in der Vergangenheit aufgrund seiner hervorragenden feuerhemmenden Eigenschaften häufig in Bauwerken verwendet, insbesondere in Durchbrüchen von Wänden und Decken oder bei der Ummantelung von Stahlträgern. Da von Asbestfasern jedoch erhebliche Gesundheitsrisiken ausgehen, unterliegt der Rückbau solcher Materialien den strengen Vorgaben der Technischen Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 519.
Was ist asbesthaltiger Brandschutzmörtel?
Asbesthaltiger Brandschutzmörtel besteht aus einem Gemisch aus mineralischen Bestandteilen und Asbestfasern. Diese Fasern sorgen für hohe Hitzebeständigkeit und Stabilität. Mit zunehmendem Alter und durch mechanische Einflüsse können jedoch Asbestfasern freigesetzt werden, die beim Einatmen schwere Erkrankungen wie Asbestose, Lungenkrebs oder Mesotheliome hervorrufen können.